Familienstellen

Familie. Das Erbe unserer Kindheit. 

 

Es heißt, die Kraft deines Baumes liegt in den Wurzeln. Doch was ist, wenn in deinem jetzigen Leben immer wiederkehrende Themen auftauchen? 

Viele Probleme in Partnerschaften, Beruf oder Gesundheit eines jeden Einzelnen haben ihre Wurzeln meist im Ursprungssystem der Familie, in den Beziehungen zu ihren Eltern und anderen, manchmal auch fernen, Verwandten. Der Grund: Unsere Einstellung dem Leben gegenüber und unsere Sicht auf die Welt wird zu einem großen Teil von unserer Familie geprägt. Hier lernen wir die ersten Regeln und Normen. Manche dieser Regeln und Ansichten wirken seit Generationen hinweg und können unsere Gefühle und unser Handeln beeinflussen. Vieles davon ist uns jedoch nicht bewusst. 

Diese systemische Arbeit ist ein tief wirksames Instrument, mit dem du deine persönlichen Themen im Zusammenhang mit dem Einfluss deines Familiensystems erkennen kannst. Denn: ein Mensch steht nie allein als Individuum in seinem Leben, sondern ist von Geburt an und noch eher in das System seiner Familie hineingeboren, wird sogar mit den Beziehungsgeflechten seiner Bezugspersonen beeinflusst. Nach 10 Generationen hat jeder von uns 1024 Vorfahren (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern etc.)! In dieses unglaublich große Feld setzt das systemische Familienstellen an. 

Was geschieht in Familienaufstellungen? Wie funktioniert es? 

In einem Vorgespräch klären wir mit dir zusammen dein Anliegen für die Aufstellung. Dabei wird zu Beginn schon herausgearbeitet, welche Teile deines Familiensystems relevant für dein Anliegen sind.

Im Familienaufstellen wird das System, welches blockiert ist, durch Stellvertreter (meistens andere Menschen oder Kissen) repräsentiert (aufgestellt). Nun wählst du für jeden relevanten Teil einen Stellvertreter aus der Runde derer, die gekommen sind, aus. Diese werden durch dich intuitiv im Raum aufgestellt.

In der Aufstellung werden zunächst die Mitglieder so angeordnet, wie es der innerlichen Repräsentation des Klienten entspricht. Das heißt, ein Klient positioniert die einzelnen Mitglieder seiner Familie so, wie er die Beziehungen zwischen den einzelnen Beteiligten und zu seiner eigenen Person aktuell erlebt. Auch für sich selbst benennt er einen Stellvertreter und stellt ihn auf. Seine innere, gefühlte Realität wird also äußerlich sichtbar gemacht.

Dieses Anfangsbild und das Befragen der Stellvertreter nach ihrem Befinden zeigt, wie es den Familienmitgliedern/ deinem Gegenüber oder dem Symptom geht. In dem anschließenden Prozess, den wir leiten, geschieht häufig tiefes Fühlen und ein Bewusstwerden. Es werden Dynamiken und Verstrickungen sichtbar, die mit deinem Anliegen im Zusammenhang stehen. In diesem Prozess unterstützen wir dich, hin zu einem heilsamen Zustand. 

Schon ein kleiner Schritt kann große Veränderung bedeuten.

Die Stellvertreter

Die Stellvertreter der einzelnen Familienmitglieder schlüpfen zwar in die Position eines anderen Menschen, spielen jedoch kein Rollenspiel. Sie können in der ihnen zugewiesenen Perspektive frei wahrnehmen, was momentan tatsächlich in ihnen vorgeht und dies auch äußern. Dies können z.B. Aussagen darüber sein, wer von den anderen Personen gerade im Weg steht, als zu nah empfunden oder als nicht zugehörig erlebt wird.

Die Aufstellung kann also dabei helfen, Klarheit über Muster innerhalb der Familie zu gewinnen, und über die Auswirkungen, die diese Muster aufs eigene Leben oder das Leben ihrer Kinder haben. Der Blick von außen auf leidvolle Erfahrungen, Tabu-Themen oder Glaubenssätze innerhalb der Familie kann dazu beitragen, selbst wieder in Balance zu kommen oder neue Entwicklungsschritte zu gehen.

Für wen ist es geeignet?

Eine Familienaufstellung kann Sinn machen, wenn Probleme vermutlich mit der Familie zu tun haben, bzw. einen vermuteten familiären Hintergrund haben. Wer eine Familienaufstellung machen möchte, sollte daher auch eine konkrete Frage haben. Fragestellungen oder Gründe für eine Aufstellung sind beispielsweise:

* Unerklärliche, immer wiederkehrende Belastungen, Krisen, Trennung oder Scheitern von Lebensplänen

* Vermutete Blockaden durch Glaubenssätze, die im Familiensystem gelten (Mach niemals Schulden! Eine Trennung ist Sünde! etc.)

* Starke Schuldgefühle, Verpflichtungen oder Gewissensbisse, die nicht erklärbar sind.

* Ein vermutetes oder tatsächlich erlebtes Trauma innerhalb der Familie

* Zerwürfnisse, Konflikte, Vermeidung von Kontakt mit Familienmitgliedern (oder anderen nahestehenden Personen)

* Die Vermutung, bestimmte Krankheiten könnten mit der Familie zu tun haben

* Unerfüllter Kinderwunsch

* Unerklärliches Gefühl vom Verlust eines Menschen, mit der Vermutung, einen verlorenen Zwilling zu haben

Ort

Kosten

Kosten Stellvertreter: 10 € Kosten

eigene Aufstellung 90 Minuten: 75€

Termine

sobald die nächsten Termine feststehen, werden Sie hier veröffentlicht

CLOSE